Drucken

Lederpflege Kleider Röcke

Lederkleider richtig pflegen - Fünf Pflegetipps:

Lederkleider sind nicht nur modische Evergreens, sondern auch treue, langlebige Begleiter. Denn Leder ist ein strapazierfähiges Naturmaterial und in der Regel robust und unempfindlich. Damit Dein neues Lederkleid lange schön und geschmeidig bleibt, bedarf es dennoch einer gewissen Pflege. Hier kommen fünf Tipps, die Du beherzigen solltest:

  • Vor dem ersten Tragen solltest Du Dein neues Lederkleid einmal imprägnieren. Eine Imprägnierung verleiht dem Leder wasserabweisende Eigenschaften und ist besonders bei empfindlichen Rau-Lederarten wie Wild- und Nubuk-leder zu empfehlen. Nach einer Imprägnierung ist Dein Lederkleid vor Nässe und Anschmutzung geschützt und eine spätere Reinigung wird erleichtert. Wir empfehlen, die Imprägnierung mit einem farblosen Leder-Imprägnierspray durchführen und ein- bis zweimal im Jahr zu wiederholen.

  • Lederkleider dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Das Leder könnte sich verziehen, Farbe verlieren oder brüchig werden. Aber keine Sorge: Muffige Lederkleider lassen sich meist durch einfaches Auslüften wieder frisch machen. Häng Dein Lederkleid dazu für einige Stunden auf einem Bügel nach draußen. Nach einer Weile an der Frischen Luft sind unangenehme Gerüche verflogen und es riecht wieder wie neu.

  • Kleinere Flecken lassen sich meist leicht selbst per Hand entfernen. Flecken auf Glattleder können einfach feucht abgewischt, Flecken in Rauleder mit Hilfsmitteln wie Lederradiergummi oder Wildlederbürste entfernt werden.

  • Gröbere Verschmutzungen, die sich nicht selbst beheben lassen, sind ein Fall für die Lederreinigung. Bevor Du mit vermeintlichen Hausmitteln herumexperimentierst, gib Dein Lederkleid lieber einem Profi, der es fachmännisch und schonend reinigt.

  • Kleine Schrammen oder Kratzer im Leder bleiben mit langer Tragedauer nicht aus und sind nicht als Fehler anzusehen. Im Gegenteil: Sie tragen zur charismatischen Echtleder-Optik bei. Sollte Dich dennoch einmal ein Kratzer stören, kannst Du ihn mit Lederfett ein wenig herauspolieren. Greife hierzu zu einem farblosen Lederfett und poliere eine kleine Menge davon mit einem weichen Tuch in die verletzte Stelle des Leders ein. So werden nicht nur Schrammen und Kratzer optisch gemildert, sondern auch das Leder wieder weich und geschmeidig gepflegt.